Karaimisch

Karaimisch
Karaimisch,
 
die Sprache der turkstämmigen Karäer, die am weitesten nach Westen vorgeschobene Turksprache. Ihre Charakteristika verbinden sie eng mit dem Kumanischen (Kumanen) des »Codex Cumanicus« (13./14. Jahrhundert). Sie gliedert sich in ostkaraimische (Halbinsel Krim; im 19. Jahrhundert ausgestorben) und westkaraimische Dialekte (Litauen, Ukraine). Das Karaimisch wird im hebräischen Alphabet geschrieben.
 
Die Literatur diente v. a. religiösen Zwecken (Übersetzungen biblischer Texte, mosaischer Gebetbücher u. a., zum Teil mit volksliterarischen Ausschmückungen alter türkischer Herkunft).
 
 
Karaim. Texte im Dialekt von Troki, bearb. v. T. Kowalski (Krakau 1929);
 O. Pritsak in: Philologiae Turcicae Fundamenta, Bd. 1, hg. v. J. Deny u. a. (Wiesbaden 1959);
 A. Zajączkowski in: Philologiae Turcicae Fundamenta, Bd. 2, hg. v. P. N. Boratav (ebd. 1965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karaimisch — oder Karäisch bezeichnet: das jüdische Turkvolk der Karäer / Karaimen die karaimische / karäische Sprache Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Karaimische Sprache — Karaimisch Къарай тил Gesprochen in Litauen, Ukraine, Polen Sprecher 550 Sprecher (1989) Linguistische Klassifikation Altaische Sprachen (umstritten) Turksprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Karäisch — karaimisch oder Karäisch bezeichnet: das jüdische Turkvolk der Karäer / Karaimen die karaimische / karäische Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Turkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Turksprache — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Turksprachig — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Türksprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Kiptschakisch — Die kiptschakischen oder westtürkischen Sprachen sind ein Zweig der Turksprachen. Sie umfassen heute zehn Sprachen mit etwa 20 Millionen Muttersprachlern. Manche Turkologen gehen auch von elf kiptschakischen Sprachen aus, da sie das Karatschai… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”